
Musik spielt in allen Kulturen eine große Rolle. Wie hängten Musik und Demenz zusammen?
Musik hat nachweislich viele therapeutische Vorteile für Demenzkranke, darunter die Verringerung der Unruhe und die Verbesserung des Schlafs. Sie kann auch dazu beitragen, soziale und kommunikative Fähigkeiten zu fördern, die Fantasie anzuregen und ein Gefühl der Ruhe zu vermitteln.
Die Wirkung von Musik hängt von den individuellen Vorlieben und Fähigkeiten eines Menschen ab. Manche Menschen empfinden bestimmte Lieder als beruhigend und entspannend, während andere sie als ablenkend und irritierend empfinden. Es ist wichtig, daran zu denken, dass jeder Mensch anders auf Musik reagiert und dass jeder selbst entscheidet, was für ihn am besten ist.
Musik verbindet
Das Hören von Musik zusammen mit einem geliebten Menschen ist eine gute Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen. Hier sind einige Vorschläge, die man ausprobieren kann:
- Spielen Sie Lieder, die wichtige Momente in Ihrem Leben oder besondere Momente im Leben Ihres geliebten Menschen darstellen.
- Erstellen Sie eine spezielle Wiedergabeliste mit Liedern, die die Orte widerspiegeln, die Sie gemeinsam besucht haben.
- Verwenden Sie Musik, die sich auf die Aktivitäten bezieht, die Sie beide genießen, wie z. B. Spaziergänge am Strand.
- Versuchen Sie, verschiedene Arten von Musik in einer Wiedergabeliste zu kombinieren, um ein abwechslungsreiches Hörerlebnis zu schaffen.
- Hören Sie verschiedene Arten von Musik, um verschiedene Sinne zu stimulieren und Ihren Geist anzuregen.
- Spielen Sie Lieder, die Ihr/e Liebste/r mag oder schon immer mal hören wollte, aber nie die Gelegenheit dazu hatte.
- Spielen Sie Musik aus Ihrer Jugend, um in Erinnerungen an glückliche Zeiten mit Ihren Freunden oder Ihrer Familie zu schwelgen – die Möglichkeiten sind endlos!
Es gibt viele Dinge, die Sie tun können, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen mit Demenz zu fördern. Das Wichtigste dabei ist, dass jeder Mensch anders ist und dass das, was bei dem einen funktioniert, bei dem anderen vielleicht nicht funktioniert. In diesem Sinne ist es wichtig, gemeinsam mit dem Demenzkranken herauszufinden, was für ihn am besten funktioniert.
Angebote zu Musik und Demenz
Recherchieren Sie einmal, ob es bei Ihnen in der Umgebung musikalische Angebote für Menschen mit Demenz gibt.
Beispiele hierfür sind Mitsingkonzerte wie etwa an der
Oper in Leipzig oder musiktherapeutische Angebote in Altersheimen.
Bildquelle:
Pexels