Uncategorized

Die wichtigsten Ansprechpartner bei Demenz

Wenn ein geliebter Mensch an Demenz erkrankt, können die daraus resultierenden Herausforderungen überwältigend sein. Doch Sie müssen diese Reise nicht allein bewältigen. Damit Sie sich immer vollumfänglich unterstützt fühlen, erfahren Sie in diesem Artikel alles über die wichtigsten Ansprechpartner bei Demenz. Hausärzte und Fachärzte Der Hausarzt ist in der Regel die erste Anlaufstelle, wenn gesundheitliche …

Die wichtigsten Ansprechpartner bei Demenz Weiterlesen »

Demenz-Therapie

Wenn bei Ihnen oder einem geliebten Menschen Demenz diagnostiziert wurde, ist es wichtig zu wissen, dass es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote gibt, um die Lebensqualität zu verbessern und den Krankheitsverlauf zu verlangsamen. In diesem Beitrag werden wir die verschiedenen Ansätze zur Demenz-Therapie näher betrachten. Medikamentöse Therapie Es gibt bestimmte Medikamente, die zur Demenz-Therapie eingesetzt werden …

Demenz-Therapie Weiterlesen »

Medikamente bei Demenz

Demenz ist eine komplexe Erkrankung, die vielfältige Symptome mit sich bringt. Die richtige Medikation kann helfen, einige dieser Symptome zu lindern und die Lebensqualität von Betroffenen zu verbessern. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Medikamente bei Demenz und ihre Anwendung. Warum Medikamente bei Demenz? Demenz ist mehr als nur …

Medikamente bei Demenz Weiterlesen »

Kognitive Störung oder noch normal?

Mit zunehmendem Alter erleben viele von uns Momente, in denen wir Worte vergessen oder Schwierigkeiten haben, uns an bestimmte Details zu erinnern. Doch wie unterscheidet man normale altersbedingte Veränderungen von einer kognitiven Störung? In diesem Artikel geben wir Ihnen detaillierte Informationen, um genau diese Frage zu klären und helfen Ihnen, typische Anzeichen zu identifizieren. Was …

Kognitive Störung oder noch normal? Weiterlesen »

Plötzliche Wesensveränderungen im Alter

„War die Oma eigentlich schon immer so gemein?“, fragt ein sechsjähriger Junge seine Mama auf dem Heimweg vom Großelternbesuch. Früher hat sie ihm Geschichten vorgelesen und leckeren Schokopudding gekocht, heute kann sie sich oft nicht sofort an seinen Namen erinnern. Und an diesem Tag hatte sie einen richtigen Wutanfall, der die ganze Familie erschreckte. Was …

Plötzliche Wesensveränderungen im Alter Weiterlesen »

Was ist bei der Geschäftsfähigkeit bei Demenz zu beachten?

Wenn die Diagnose (beginnende) Demenz oder MCI (leichte kognitive Störung) gestellt worden ist, stehen für die betroffene Person und das Umfeld viele Fragen im Raum. Die Frage nach der Geschäftsfähigkeit ist im ersten Moment vielleicht nicht das relevanteste Thema. Trotzdem hat hier die Demenz praktische Implikationen. Welche bürokratischen und rechtlichen Folgen hat eine Erkrankung? Wie …

Was ist bei der Geschäftsfähigkeit bei Demenz zu beachten? Weiterlesen »

Vaskuläre Demenz – die zweithäufigste Demenz

Oft denken wir als Erstes an die Alzheimer-Erkrankung, wenn wir über Demenz sprechen, dabei gibt es noch andere Demenzformen. 10-20% der Demenzpatienten leiden unter einer anderen Form: der vaskulären Demenz. Die beiden Demenzformen treten oft auch überlappend auf und sind deshalb gar nicht so leicht zu unterscheiden. Manchmal haben Patienten auch beide Erkrankungen. Wodurch entsteht …

Vaskuläre Demenz – die zweithäufigste Demenz Weiterlesen »

Das Sundowning-Phänomen bei Demenz

Demenz ist mehr als nur ein Gedächtnisverlust. Es handelt sich um eine tiefgreifende Beeinträchtigung, die das tägliche Leben und das Verhalten der Betroffenen maßgeblich beeinflussen kann. Besonders auffällig und oft auch beunruhigend ist das sogenannte “Sundowning-Phänomen”. Doch was steckt dahinter? Was ist das Sundowning-Phänomen? Sundowning, manchmal auch “Abendkonfusion” genannt, ist ein Phänomen, bei dem Menschen …

Das Sundowning-Phänomen bei Demenz Weiterlesen »

Was hat Ihr Zahnfleisch mit Demenz zu tun?

Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass zwischen Zahnfleischerkrankungen und Demenz ein Zusammenhang bestehen könnte. Studien haben gezeigt, dass Menschen mit Demenz häufiger an Zahnfleischerkrankungen leiden. Zudem scheinen Zahnfleischerkrankungen, neben vielen anderen (link), ein Risikofaktor für die Entwicklung von Demenz zu sein. Beide Erkrankungen treten häufiger bei älteren Menschen auf. Dies wirft die Frage auf, …

Was hat Ihr Zahnfleisch mit Demenz zu tun? Weiterlesen »

Oft hilft Musik Personen mit Demenz zu entspannen.

Musik und Demenz – Harmonien, die verbinden und heilen

Musik hat in allen Kulturen eine tiefe Bedeutung und beeinflusst das menschliche Leben auf vielfältige Weise. Bei Menschen mit Demenz kann Musik besonders wirkungsvoll sein. Sie hat das Potenzial, Unruhe zu reduzieren, den Schlaf zu verbessern und soziale Interaktionen zu fördern. In diesem Artikel erforschen wir, wie Musiktherapie eingesetzt werden kann, um die Lebensqualität von …

Musik und Demenz – Harmonien, die verbinden und heilen Weiterlesen »