Plötzliche Wesensveränderungen im Alter

„War die Oma eigentlich schon immer so gemein?“, fragt ein sechsjähriger Junge seine Mama auf dem Heimweg vom Großelternbesuch. Früher hat sie ihm Geschichten vorgelesen und leckeren Schokopudding gekocht, heute kann sie sich oft nicht sofort an seinen Namen erinnern. Und an diesem Tag hatte sie einen richtigen Wutanfall, der die ganze Familie erschreckte. Was …

Plötzliche Wesensveränderungen im Alter Weiterlesen »

Was ist bei der Geschäftsfähigkeit bei Demenz zu beachten?

Wenn die Diagnose (beginnende) Demenz oder MCI (leichte kognitive Störung) gestellt worden ist, stehen für die betroffene Person und das Umfeld viele Fragen im Raum. Die Frage nach der Geschäftsfähigkeit ist im ersten Moment vielleicht nicht das relevanteste Thema. Trotzdem hat hier die Demenz praktische Implikationen. Welche bürokratischen und rechtlichen Folgen hat eine Erkrankung? Wie …

Was ist bei der Geschäftsfähigkeit bei Demenz zu beachten? Weiterlesen »

Vaskuläre Demenz – die zweithäufigste Demenz

Oft denken wir als Erstes an die Alzheimer-Erkrankung, wenn wir über Demenz sprechen, dabei gibt es noch viel mehr verschiedene Demenzformen. 10-20% der Demenzpatienten leiden unter einer anderen Form: die vaskuläre Demenz. Die beiden Demenzformen treten oft auch überlappend auf und sind deshalb gar nicht so leicht zu unterscheiden. Manchmal haben Patienten auch beide Erkrankungen. …

Vaskuläre Demenz – die zweithäufigste Demenz Weiterlesen »

Das Sundowning-Phänomen bei Demenz

Demenz ist ein allgemeiner Begriff für den fortschreitenden Verlust geistiger Fähigkeiten, der Menschen jeden Alters betrifft. Es handelt sich um eine schwächende Krankheit, die zu völliger körperlicher und geistiger Abhängigkeit von anderen führen kann. Demenz wirkt sich auf jeden Menschen anders aus. Einige Formen von Demenz können sich später im Leben entwickeln als andere. Sundowning …

Das Sundowning-Phänomen bei Demenz Weiterlesen »

Was hat Ihr Zahnfleisch mit Demenz zu tun?

Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass zwischen Zahnfleischerkrankungen und Demenz ein Zusammenhang bestehen könnte. Studien haben gezeigt, dass Menschen mit Demenz häufiger an Zahnfleischerkrankungen leiden. Außerdem sind Zahnfleischerkrankungen ein Risikofaktor für die Entwicklung von Demenz. Beide Erkrankungen treten auch häufiger bei älteren Menschen auf. Dies wirft die Frage auf, warum diese Erkrankungen miteinander verbunden …

Was hat Ihr Zahnfleisch mit Demenz zu tun? Weiterlesen »

Musik und Demenz – was verbindet sie?

Musik spielt in allen Kulturen eine große Rolle. Wie hängten Musik und Demenz zusammen? Musik hat nachweislich viele therapeutische Vorteile für Demenzkranke, darunter die Verringerung der Unruhe und die Verbesserung des Schlafs. Sie kann auch dazu beitragen, soziale und kommunikative Fähigkeiten zu fördern, die Fantasie anzuregen und ein Gefühl der Ruhe zu vermitteln. Die Wirkung …

Musik und Demenz – was verbindet sie? Weiterlesen »

5 Dinge, die Sie gegen Demenz tun können

Demenz ist eine fortschreitende Erkrankung des Gehirns, die zu Gedächtnisverlust, Beeinträchtigung des Denkens und der Kommunikationsfähigkeit sowie zu Bewegungsstörungen führen kann. Eine Heilung ist nicht bekannt, aber es gibt Möglichkeiten, die Auswirkungen von Demenz zu verringern. Hier sind 5 Tipps, die zum Vorbeugen von Demenz und zur Verringerung der Auswirkungen helfen können: 5 Dinge, die …

5 Dinge, die Sie gegen Demenz tun können Weiterlesen »

Ernährung und Demenz

Die Darm-Gehirn-Achse ist in den letzten Jahren zu einem beliebten Diskussionsthema geworden. Wissenschaftler finden immer mehr über ihre starken Auswirkungen auf die geistige und körperliche Gesundheit heraus. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Ernährung und Demenz? Die Darm-Gehirn-Achse Die Darm-Gehirn-Achse bezieht sich auf die gegenseitige Kommunikation zwischen dem Verdauungssystem und dem Gehirn. Dies geschieht über den …

Ernährung und Demenz Weiterlesen »

Kognitive Reserve – Was ist das?

Das Konzept der kognitiven Reserve und die Frage, ob sie für Menschen mit Demenz wichtig ist oder nicht, ist in aller Munde. Hier finden Sie weitere Informationen dazu. Was ist kognitive Reserve? Nach Angaben der Mayo Clinic bezieht sich die kognitive Reserve auf “die Fähigkeit des Gehirns, trotz Schädigung zu funktionieren”. Genauer gesagt handelt es …

Kognitive Reserve – Was ist das? Weiterlesen »