paul-memodio

Was ist bei der Geschäftsfähigkeit bei Demenz zu beachten?

Wenn die Diagnose (beginnende) Demenz oder MCI (leichte kognitive Störung) gestellt worden ist, stehen für die betroffene Person und das Umfeld viele Fragen im Raum. Die Frage nach der Geschäftsfähigkeit ist im ersten Moment vielleicht nicht das relevanteste Thema. Trotzdem hat hier die Demenz praktische Implikationen. Welche bürokratischen und rechtlichen Folgen hat eine Erkrankung? Wie …

Was ist bei der Geschäftsfähigkeit bei Demenz zu beachten? Weiterlesen »

Vaskuläre Demenz – die zweithäufigste Demenz

Oft denken wir als Erstes an die Alzheimer-Erkrankung, wenn wir über Demenz sprechen, dabei gibt es noch viel mehr verschiedene Demenzformen. 10-20% der Demenzpatienten leiden unter einer anderen Form: die vaskuläre Demenz. Die beiden Demenzformen treten oft auch überlappend auf und sind deshalb gar nicht so leicht zu unterscheiden. Manchmal haben Patienten auch beide Erkrankungen. …

Vaskuläre Demenz – die zweithäufigste Demenz Weiterlesen »

Sind Halluzinationen bei Demenz normal?

Menschen mit Demenz leben oft in ihrer eigenen Welt. Wie genau es da drinnen aussieht, weiß man als Außenstehender nicht. Doch gelegentlich kommen kleine Bruchstücke an die Oberfläche. Im ersten Augenblick können diese verwirren, wenn sie nicht mit der Realität übereinstimmen. Betroffene sehen oder hören manchmal Dinge, die wir nicht sehen oder hören. Halluzinationen sind …

Sind Halluzinationen bei Demenz normal? Weiterlesen »

Die frontotemporale Demenz (M. Pick)

Die frontotemporale Demenz ist relativ selten. Gerade deshalb kann die Diagnose Betroffene stark verunsichern. Darum haben wir hier Informationen über diese wenig bekannte Krankheit zusammengestellt. Bei der frontotemporalen Demenz handelt es sich um eine seltene Demenzform. Meistens sind Menschen im mittleren Lebensabschnitt (40-60 Jahre) betroffen. Der frühe Beginn der Erkrankung lässt Patienten und deren Angehörige …

Die frontotemporale Demenz (M. Pick) Weiterlesen »

Alzheimer vorbeugen – geht das?

Viele Menschen haben Angst, eines Tages an Alzheimer zu erkranken. Doch kann man Demenz und Alzheimer vorbeugen? Dieser Frage wollen wir in unserem heutigen Blogbeitrag nachgehen. Mit dieser Frage beschäftigen sich viele Wissenschaftler:innen tagtäglich. Um dieser Frage nachzugehen, muss man vor allem zwischen den verschiedenen Formen der Demenz unterscheiden. Denn es gibt sehr viele verschiedene …

Alzheimer vorbeugen – geht das? Weiterlesen »

Wie kann ich meinen Partner mit Demenz unterstützen?

Für einen Angehörigen ist es oft nicht leicht, wenn der Partner oder die Partnerin die Diagnose Demenz bekommt. Es beginnt oft mit Kleinigkeiten im Alltag, die nur Ihnen als Partner auffallen. Zu Anfang kann man diese aber noch auf die „normale“, altersbedingte Vergesslichkeit schieben. Im Verlauf werden die kleinen Vergesslichkeiten mehr und am Ende steht …

Wie kann ich meinen Partner mit Demenz unterstützen? Weiterlesen »

Delir bei Demenz? Wie hängen die beiden Erkrankungen zusammen?

Es ist ein Albtraum für jeden, der einen Demenz-Erkrankten zuhause pflegt. Die Person wird nachts unruhig und die Sprache macht keinen Sinn mehr. Eine Kommunikation von Bedürfnissen wird unmöglich und es kommt beiderseits zu Frustration. Ist dieser Zustand noch normal? Ab wann sollte man sich Sorgen machen? Handelt es sich schon um ein Delir bei …

Delir bei Demenz? Wie hängen die beiden Erkrankungen zusammen? Weiterlesen »