kognitivestörung

Kognitive Störung oder noch normal?

Mit zunehmendem Alter erleben viele von uns Momente, in denen wir Worte vergessen oder Schwierigkeiten haben, uns an bestimmte Details zu erinnern. Doch wie unterscheidet man normale altersbedingte Veränderungen von einer kognitiven Störung? In diesem Artikel geben wir Ihnen detaillierte Informationen, um genau diese Frage zu klären und helfen Ihnen, typische Anzeichen zu identifizieren. Was …

Kognitive Störung oder noch normal? Weiterlesen »

Was ist bei der Geschäftsfähigkeit bei Demenz zu beachten?

Wenn die Diagnose (beginnende) Demenz oder MCI (leichte kognitive Störung) gestellt worden ist, stehen für die betroffene Person und das Umfeld viele Fragen im Raum. Die Frage nach der Geschäftsfähigkeit ist im ersten Moment vielleicht nicht das relevanteste Thema. Trotzdem hat hier die Demenz praktische Implikationen. Welche bürokratischen und rechtlichen Folgen hat eine Erkrankung? Wie …

Was ist bei der Geschäftsfähigkeit bei Demenz zu beachten? Weiterlesen »

Bunte Disketten als Sinnbild für unser Gehirn.

Kognitive Reserve – Was ist das?

In einer Zeit, in der Demenzerkrankungen zunehmend in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit rücken, gewinnt das Konzept der kognitiven Reserve an Bedeutung. Dieses Prinzip, das aufzeigt, wie unser Gehirn trotz Schädigung oder Alterungsprozessen funktionsfähig bleibt, bietet Hoffnung und mögliche Ansatzpunkte für Präventionsstrategien. Aber wie genau trägt eine starke kognitive Reserve dazu bei, das Gehirn zu …

Kognitive Reserve – Was ist das? Weiterlesen »